Die Kita Paradiesvögel-Kolibris ist die zweitkleinste unter den Kitas der Paradiesvögel mit nur 21 Kindern, so wie auch der Kolibri der kleinste Vogel in der Vogelwelt ist. Und genauso wie das Gefieder des Kolibris in vielen bunten Farben schimmert, so sind auch die Kinder bei uns bunt gemischt und glänzen mit kultureller Vielfalt. Jeder ist bei uns willkommen, egal welcher Nationalität, Kultur und Religion zugehörig.
Eine familiäre Atmosphäre und liebevolle Betreuung sind uns wichtig. Unsere 21 Kinder werden in zwei Gruppen betreut und gefördert: Eine Krippengruppe mit bis zu sieben Kindern im Alter von einem bis drei Jahren und eine Elementargruppe mit bis zu 15 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren.
Unser Team besteht aus einer Kitaleiterin, zwei Erzieherinnen, einer Integrationserzieherin und zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen, die sich in der berufsbegleitenden Ausbildung zur Erzieherin befinden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Nachbarkita, dem Montessori Kinderhaus-Kolibris. Jedes Jahr planen und veranstalten wir gemeinsam Feste und andere Aktivitäten und Aktionen, z.B. das Sommerfest oder den Laternenumzug.
Die Kinder tummeln sich gerne auf dem großen Spielplatz oder dem Sportplatz, der sich gegenüber der Kita befindet. Für noch mehr Bewegung sorgt ein Sportangebot im nahegelegenen Sprengelhaus, welches alle zwei Wochen stattfindet. Unser Garten hinter der Kita bietet den Kindern Gelegenheit zum Toben, Klettern, Forschen und Pflanzen. Zwei Kaninchen werden dort von den Kinder gepflegt und umsorgt.
Darüber hinaus machen die Kinder vielfältige Erfahrungen im Bereich Natur und sozialer und kultureller Umwelt bei Ausflügen und Spaziergängen. Die Erzieherinnen singen und musizieren gerne mit den Kindern. Das musikalische Angebot wird einmal wöchentlich mit einem kulturellen Tanz- und Spielangebot ergänzt.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Berliner Bildungsprogramm. Außerdem orientieren wir uns an der Pädagogik Maria Montessoris. Wir legen außerdem großen Wert auf Partizipation, das heißt Mitbestimmung der Kinder in Angelegenheiten, welche die Kinder betreffen, auf multikulturelle und interreligiöse Erziehung und Inklusion. Bei uns wird täglich frisch gekocht in der hauseigenen Küche (HALAL).
Seit 2017 beteiligt sich unsere Kita beim Bundesprogramm Sprachkitas, welches drei Schwerpunkte beinhaltet: Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien. Eine dafür qualifizierte zusätzliche Fachkraft für Sprache fördert die Kinder exemplarisch im Bereich Sprache und gibt ihr Wissen an alle anderen pädagogischen Fachkräfte weiter.
Bald finden Sie hier Meldungen über Aktivitäten in unserer Kita
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihr Kind bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen geben, wie sich die Eingewöhnung für Sie und Ihr Kind gestalten wird. Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell „INFANS“. Im Erst-Gespräch vor der Eingewöhnung werden Sie von dem/der jeweiligen BezugserzieherIn erfahren, was Ihr Kind während und nach der Eingewöhnung in der Kita benötigt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Kinder etwa 4 Wochen benötigen, bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben und eine Bindung zum/zur BezugserzieherIn aufgebaut haben.
Die Kinder kommen am besten mit der neuen Veränderung zurecht, wenn sie sich die ersten 3 bis 4 Tage max. 1 Stunde mit der Bezugsperson und dem/der ErzieherIn in der Gruppe aufhalten. Am nächsten Tag werden wir Sie bitten, sich von Ihrem Kind zu verabschieden und für eine kurze Zeit, maximal 15 Minuten den Raum, aber nicht die Kita zu verlassen.
In der 2. Woche verlängert sich die Dauer des Kita-Aufenthaltes, wobei Sie sich eine vorher abgesprochene Zeit zurückziehen, auch außerhalb der Kita. Damit sich Ihr Kind an die Bringe- und Abholsituation gewöhnt, geben Sie es nach kurzem Abschied bei uns ab. Danach holen Sie es nach der abgesprochenen Zeit und gehen anschließend mit ihm nach Hause. Das kann vorerst auch nur eine ½ Stunde sein, je nach Verfassung Ihres Kindes. Hat Ihr Kind Vertrauen zu uns ErzieherInnen entwickelt, lässt sich von uns trösten, windeln und füttern, gilt die Eingewöhnung als abgeschlossen.
Da sich jedes Kind unterschiedlich auf neue Situationen einstellt, wird auch die Eingewöhnung von Kind zu Kind variieren. Setzen Sie sich und Ihr Kind nicht unter Druck, wenn die Eingewöhnung länger dauert, als erwartet. Schließlich muss sich ihr Kind von Ihnen als Eltern lösen und uns ErzieherInnen als neue Bezugspersonen akzeptieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Das Team der Kita Die Kolibris
Sie haben Interesse an unserer Kita und suchen für Ihr Kind einen Platz, wo es sich wohl fühlt
und liebevolle betreut und gefördert wird? Dann füllen Sie bitte zur Registrierung in
unserer zentralen Vormerkkartei nachfolgendes Formular aus.