Dieser außergewöhnlich farbige und besonders schöne Vogel harmoniert mit unserer Einrichtung, denn der Sonnenvogel ist ein sehr geselliger Vogel, wie auch unsere Kita, die mittendrin im Gesundbrunnen-Kiez liegt.
Außergewöhnlich und besonders wie der Sonnenvogel sind wir auch, denn unsere Einrichtung erstreckt sich über mehrere Gebäude und Etagen. Und in einem der Gebäude besteht für den besonderen Schutz unserer kleinsten Sonnenvögel eine separater Nestbereich.
Schön und farbenfroh wie die Sonnenvögel sind wir eh und je. Unsere 2012 eröffnete Kita Paradiesvögel befindet sich in der Stettiner Straße im Bezirk Mitte, Ortsteil Wedding (13357). Sie kann leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der U-Bahn (U9 Pankstr/Gesundbrunnen) erreicht werden. In der Nähe unserer Kita befinden sich der Volkspark Humboldthain und zahlreiche, gut ausgestattete Spielplätze. Unser Haus beherbergt 83 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt, die viel Platz zum Lernen und Spielen haben. Unsere Kita hat montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Bei unserer pädagogischen Arbeit geht es nicht darum, dass Kinder vorgegebene Lernziele erreichen, denn jedes Kind trägt von Geburt an das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit (Art. 2 GG). Sinn und Zweck unseres Handelns ist es daher, die Kinder bei der selbstständigen Erweiterung ihrer Kompetenzen zu begleiten, sie zu bestärken und sie zu unterstützen, wenn es nötig ist. Alle Kinder sollen bei uns die Grundlagen für ein selbstbestimmtes und verantwortliches Leben erwerben.
Das Berliner Bildungsprogramm (BBP) ist die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit. Unsere Einrichtung ist keine Montessori-Kita, wir greifen aber einige Aspekte des Bildungskonzeptes von Maria Montessori auf und bieten den Kindern die Möglichkeit, sich in diesem Themenfeld zu erproben und zu forschen.
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen geben, wie wir gemeinsam die Eingewöhnung Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder im Sinne einer sanften Heranführung in unseren Kitaalltag gestalten möchten.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder etwa vier bis acht Wochen benötigen, bis sie sich in der neuen Situation und der neuen Umgebung wohl fühlen und eine Bindung zum/zur jeweiligen Bezugserzieher*in aufgebaut haben. Da es jedoch ganz normal ist, dass sich manche Kinder schneller und manche Kinder langsamer eingewöhnen, gibt es generell keine festgeschriebenen Eingewöhnungszeiten. In jedem Falle dürfen und sollten Eltern ihre Kinder so lange begleiten, bis sich ihr Kind in unserer Kita gut aufgehoben fühlt.
Neu einzugewöhnenden Kinder kommen nach unserer Erfahrung am besten mit der Situation zurecht, wenn sie sich während der ersten Woche nur für einen relativ kurzen Zeitraum in Obhut ihrer jeweiligen Bezugserzieher*in in der Kita aufhalten. Während dieser ersten Phase der Eingewöhnung bitten wir die Eltern, sich nur für eine kurze Zeitspanne – maximal 15 Minuten – von Ihrem Kind zu verabschieden, wobei sie die Kita jedoch nicht verlassen sollten.
Erst in der zweiten Woche verlängert sich die Dauer des Kita-Aufenthaltes des Kindes, wobei die Eltern sich dann während einer vorher abgesprochene Zeit zurückziehen können. Je besser sich das einzugewöhnende Kind anschließend in der neuen Umgebung zurecht findet und vor allem wohl fühlt, desto weiter lässt sich der Zeitraum fassen, während dessen sich die Eltern zurückziehen können.
Die letzte Phase der Eingewöhnung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn die Eltern die Kita über mehrere Sunden verlassen können, ohne dass sich ihr Kind unwohl fühlt. Voraussetzung hierfür ist, dass das einzugewöhnende Kind zuvor Vertrauen zu seinen Bezugserzieher*innen gewonnen hat und sich zudem auch trösten lassen kann.
Da sich jedes Kind unterschiedlich auf neue Situationen einstellt, wird auch ihre jeweilige Eingewöhnungszeit variieren. Setzen Sie sich und Ihr Kind deshalb nicht unter Druck, wenn die Eingewöhnung länger dauern sollte, als erwartet. Schließlich muss sich ihr Kind von Ihnen als Eltern lösen und uns Erzieher*innen als neue Bezugspersonen annehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Wir sind die Paradiesvögel „Buntspechte“ und befinden uns in der Plantagenstraße 9, 13347 Berlin. Der Träger unserer Einrichtung ist eventus-Bildung e.V. und wurde im Mai 2008 unter der Leitung unseres Geschäftsführers Ali Bülbül gegründet. Bei uns gibt es bis zu 60 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Unsere Kita kann leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der U-Bahn (U6/U9 Leopoldplatz) erreicht werden. In der Nähe unserer Kita befindet sich die Beuth Hochschule, die Weddinger Kinderfarm, die Schiller-Bibliothek, der Zeppelinplatz, das ATZE Musiktheater und zahlreiche, gut ausgestattete Spielplätze.
Das zur Einrichtung gehörende Außengelände mit großem Sandkasten, bietet viel Platz zum Spielen, zur Bewegung und für Naturerfahrungen. Das Außengelände ist mit einer Korbschaukel, einer Rutsche und einem Schuppen ausgestattet.
Dank der Mithilfe der finanziellen Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung haben wir umfangreiche Baumaßnahmen in unserer Kita „Die Buntspechte“ realisiert.
Zu den Baumaßnahmen, die bereits fertiggestellt wurden, zählen:
Weitere Ziele der Baumaßnahmen sind:
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen geben, wie wir gemeinsam die Eingewöhnung Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder im Sinne einer sanften Heranführung in unseren Kitaalltag gestalten möchten.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder etwa vier bis acht Wochen benötigen, bis sie sich in der neuen Situation und der neuen Umgebung wohl fühlen und eine Bindung zum/zur jeweiligen Bezugserzieher*in aufgebaut haben. Da es jedoch ganz normal ist, dass sich manche Kinder schneller und manche Kinder langsamer eingewöhnen, gibt es generell keine festgeschriebenen Eingewöhnungszeiten. In jedem Falle dürfen und sollten Eltern ihre Kinder so lange begleiten, bis sich ihr Kind in unserer Kita gut aufgehoben fühlt.
Neu einzugewöhnenden Kinder kommen nach unserer Erfahrung am besten mit der Situation zurecht, wenn sie sich während der ersten Woche nur für einen relativ kurzen Zeitraum in Obhut ihrer jeweiligen Bezugserzieher*in in der Kita aufhalten. Während dieser ersten Phase der Eingewöhnung bitten wir die Eltern, sich nur für eine kurze Zeitspanne – maximal 15 Minuten – von Ihrem Kind zu verabschieden, wobei sie die Kita jedoch nicht verlassen sollten.
Erst in der zweiten Woche verlängert sich die Dauer des Kita-Aufenthaltes des Kindes, wobei die Eltern sich dann während einer vorher abgesprochene Zeit zurückziehen können. Je besser sich das einzugewöhnende Kind anschließend in der neuen Umgebung zurecht findet und vor allem wohl fühlt, desto weiter lässt sich der Zeitraum fassen, während dessen sich die Eltern zurückziehen können.
Die letzte Phase der Eingewöhnung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn die Eltern die Kita über mehrere Sunden verlassen können, ohne dass sich ihr Kind unwohl fühlt. Voraussetzung hierfür ist, dass das einzugewöhnende Kind zuvor Vertrauen zu seinen Bezugserzieher*innen gewonnen hat und sich zudem auch trösten lassen kann.
Da sich jedes Kind unterschiedlich auf neue Situationen einstellt, wird auch ihre jeweilige Eingewöhnungszeit variieren. Setzen Sie sich und Ihr Kind deshalb nicht unter Druck, wenn die Eingewöhnung länger dauern sollte, als erwartet. Schließlich muss sich ihr Kind von Ihnen als Eltern lösen und uns Erzieher*innen als neue Bezugspersonen annehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und die Zusammenarbeit mit Ihnen!